Mittwoch, 5. Mai 1993, 37.000 Zuschauer im Westfalenstadion in Dortmund, Schiedsrichter: Sándor Puhl (UNG)
Borussia Dortmund
Stefan Klos – Uwe Grauer, Bodo Schmidt, Stefan Reuter, Michael Lusch, Michael Zorc (70. Steffen Karl), Thomas Franck (46. Frank Mill), Gerhard Poschner, Knut Reinhardt, Michael Rummenigge, Stéphane Chapuisat
Trainer Ottmar Hitzfeld
Juventus Turin
Angelo Peruzzi – Massimo Carrera, Marco De Marchi, Dino Baggio, Jürgen Kohler, Júlio César, Antonio Conte, Giancarlo Marocchi, Gianluca Vialli, Roberto Baggio (76. Paolo Di Canio), Andreas Möller (88. Roberto Galia)
Trainer Giovanni Trapattoni
Tore
Tor 1:0 Rummenigge (2.)
Tor 1:1 D. Baggio (27.)
Tor 1:2 R. Baggio (30.)
Tor 1:3 R. Baggio (74.)
Gelbe Karten
Michael Rummenigge – Antonio Conte, Giancarlo Marocchi
Besonderes
Der BVB war gegen die folgenden Gegner in die Endspiele des UEFA-Pokals eingezogen:
- FC Floriana 8:2
- Celtic Glasgow 3:1
- Real Saragossa 4:3
- AS Rom 2:1
- AJ Auxerre 8:7 n. E.
Das Video der Auswärtspartie des BVB bei Real Saragossa findet sich an dieser Stelle.
In den Reihen von Juventus wurden in diesem Halbfinale gleich drei Spieler eingesetzt, die einige Zeit später zu Borussia Dortmund wechselten: Andreas Möller, Julio Cesar und Jürgen Kohler. Zudem war der spätere Trainer des FC Bayern München, Giovanni Trapattoni, Coach von Juventus in dieser Zeit.
Trapattoni wurde gleich zweimal von den Bayern als Trainer verpflichtet. Nach mäßigem Erfolg in der Saison 1994/95 hielt er sich beim zweiten Mal immerhin für zwei Saisons von 1996 bis 1998. Sein Nachfolger beim FC Bayern München hieß Ottmar Hitzfeld, Trainer des BVB in dieser Partie.